ENABLE!-Werkstatt-Gespräche
Wir wollen uns gegenseitig besser kennenlernen, um die jeweils anderen Bedürfnisse besser verstehen zu können. Dazu gehört, sich auf ein gemeinsames Verständnis von Co-Publishing zu einigen und Räume zu schaffen, in denen Community-Mitglieder zusammenarbeiten können.
Zu diesem Zweck gibt es seit dem Sommer 2021 unverbindliche, zwanglose Gesprächsrunden an jedem zweiten Donnerstag im Monat ab 16 Uhr, die von verschiedenen Akteuren aus der ENABLE!-Community thematisch vorbereitet und begleitet werden.
Im Idealfall bilden sich aus den Werkstatt-Gesprächen dann thematische oder Akteurs-bezogene Kreise heraus.
Termine
13.01.2022, 14.00-17.00 Uhr - Community-Plenum: Quo vadis Sammelwerk?
Best Practice Open-Access-Sammelwerk aktuell
- Artistic Research and Literature - Sichtbarkeit und Wirkung eines OA-Sammelbandes auf ein aktuelles Forschungsfeld
- Dynamisch publizierte Sammelbände auf Wissenschaftsblogs: ein Praxisbeispiel aus der Mediävistik
Innovative Ansätze für neue Formen von Sammelwerken
- Sammelwerke öffnen: Das Publishing Array “Digital Humanities Research"
- “Umkämpfte Begriffe der Migration. Ein Inventar” - Die Verknüpfung von Website und Sammelband
10.02.2022, 16.00-17.30 Uhr - Werkstatt-Gespräch mit dem BMBF-Projekt OZOR - Offener Zugang zu Öffentlichem Recht
10.03.2022, 16.00-17.30 Uhr - Werkstatt-Gespräch: Fachrepositorien als Open-Access-Akteure
12.05.2022, 16.00-17.30 Uhr - Werkstatt-Gespräch mit dem BMBF-Projekt OAPEnz
09.06.2022, 16.00-17.30 Uhr - Werkstatt-Gespräch mit OPERAS-GER
14.07.2022, 16.00-17.30 Uhr - Paneldiskussion ›Content sucht Förderer - Open Access ermöglichen‹
[Programm]
August - Sommerpause
08.09.2022, 16.00-17.30 Uhr - Werkstatt-Gespräch mit dem BMBF-Projekt Scholar-led Plus
[Einladung]
[Präsentation]
13.10.2022, 16.00-17.30 Uhr - Werkstatt-Gespräch mit dem BMBF-Projekt AuROA
[Einladung]
[Präsentation]
10.11.2022, 16.00-17.30 Uhr - Werkstatt-Gespräch mit dem Wissenschaftsrat
[Einladung]
[Präsentation]